Sag mal... Nicklas Jensen
In «Sag mal...» liefert Nicklas Jensen, Stürmer der SCRJ Lakers, interessante Infos zu seinem Heimatland Dänemark.

SLAPSHOT: Du bist in Herning geboren. Was zeichnet die Stadt aus?
Nicklas Jensen: Für mich ist die Stadt besonders, da ich dort aufgewachsen bin und all meine Kindheitserinnerungen damit verbinde.
Ausserdem ist Herning eine echte Eishockeystadt, was in Dänemark nicht sehr üblich ist. Als Däne und Eishockeyspieler kann man von Glück sprechen, wenn man in dieser Stadt aufwachsen kann.
SLAPSHOT: Die Hauptstadt Kopenhagen ist weltberühmt. Was muss man gesehen haben?
Jensen: Kopenhagen ist die grösste Stadt in Dänemark und ein Muss. Viele Dänen besuchen die Hauptstadt an Wochenenden. Die Stadt ist bekannt für ihre vielen guten Restaurants, das Nachtleben und Einkaufsmöglichkeiten.

Das Praktische ist, dass man überall zu Fuss hinkommt. Ich würde allen Touristen empfehlen, die Stadt zu Fuss zu erkunden.
SLAPSHOT: Wer ist deiner Meinung nach der berühmteste dänische Sportstar?
Jensen: Im Sport allgemein ist es wahrscheinlich Peter Schmeichel. Er war jahrelang Torwart bei Manchester United und ist in Dänemark sehr bekannt.

Für mich persönlich ist es jedoch Frans Nielsen. Er war der erste Däne, der in der NHL gespielt hat, und auch er ist wie ich in Herning aufgewachsen.
SLAPSHOT: Welches ist dein dänisches Lieblingsgericht?
Jensen: Ein klassisches dänisches Gericht ist der Plattfisch mit Kartoffeln. Es ist eines meiner Lieblingsgerichte. Ich esse es sehr gerne, meistens in Restaurants, da ich persönlich nicht so oft koche.
Generell sind Fischgerichte in Dänemark sehr beliebt. Viele gehen auf Fischmärkte, wenn die Boote mit frischem Fisch ankommen, und kaufen Fisch und frische Kartoffeln dazu. Das ist eine dänische Tradition.
SLAPSHOT: Hast du einen Lieblingsort in Dänemark?
Jensen: In Dänemark mag ich die kleinen Küstenstädte sehr. Sie sind sehr ruhig, und man kann dort richtig abschalten. Einer meiner Lieblingsorte ist jedoch Kopenhagen.

Auch das Stadtleben mag ich sehr, und viele meiner Freunde aus Dänemark wohnen in Kopenhagen. Deshalb besuche ich sie im Sommer immer.
SLAPSHOT: Auf welchen Künstler ist man in deiner Heimat besonders stolz?
Jensen: Einer der bekanntesten Künstler ist Kim Larsen. Er starb leider vor wenigen Jahren, aber seine Musik ist weiterhin in ganz Skandinavien sehr bekannt.

Seine Musik ist zwar älter, aber ich mag sie sehr, weil sie zeitlos ist und ich sie mit meiner Heimat verbinde. Ich bin mit seiner Musik aufgewachsen.
SLAPSHOT: Hast du einen Lieblingssong aus Dänemark?
Jensen: Wenn ich einen Song wählen müsste, wäre es «Midt om natten» von Kim Larsen. Übersetzt bedeutet es «Mitten in der Nacht». Es ist ein sehr klassisches Lied von ihm und in Dänemark sehr bekannt.
Er hat das Lied 1984 veröffentlicht, und dennoch kennt es heute jeder. Es wird auch immer noch oft im Radio gespielt.
SLAPSHOT: Gibt es etwas, was du an Dänemark vermisst, wenn du in der Schweiz bist?
Jensen: Natürlich vermisse ich meine Familie und meine Freunde. Da ich jedoch sehr oft Fisch und dänische Essensspezialitäten geniesse, vermisse ich auch das Essen.

Ich bin das nordische Essen gewohnt und damit aufgewachsen. Ich denke, es ist oft so, dass man das vermisst, womit man aufgewachsen ist.
SLAPSHOT: Was vermisst du aus Dänemark am meisten, wenn du nicht zu Hause bist?
Jensen: Etwas, worüber ich oft spreche und auch danach gefragt werde, sind unsere Bäckereien. Dänemark ist dafür bekannt, an jeder Strassenecke kleine Bäckereien zu haben, die hausgemachte Köstlichkeiten herstellen. Ich denke, das ist typisch dänisch.