Sag mal... Tanner Fritz

SLAPSHOT
SLAPSHOT

In «Sag mal...» liefert Tanner Fritz, Centerspieler bei den Rapperswil-Jona Lakers, interessante Infos zu seinem Heimatland Kanada.

Tanner Fritz
Der Kanadier Tanner Fritz ist Centerspieler bei den Rapperswil-Jona Lakers. - KEYSTONE/Gian Ehrenzeller

SLAPSHOT: Was zeichnet deine Heimat aus?

Tanner Fritz: Geboren bin ich in Fort St. John in British Columbia, aber den grössten Teil meiner Kindheit habe ich in Grande Prairie verbracht.

Es ist eine Industriestadt mit Ölfeldern und Gas, mit 60'000 Einwohnern, von denen der Grossteil wegen der Arbeit und den finanziellen Möglichkeiten hier sind.

British Columbia
Geboren und aufgewachsen ist Tanner Fritz in der kanadischen Provinz British Columbia. - Pixabay

Aber meine älteren Brüder, meine Eltern leben immer noch hier, aber die Basis meiner Familie ist in den USA, wo meine Frau herkommt.

SLAPSHOT: Wer ist Kanadas beeindruckendste Person?

Fritz: Ich entscheide mich für den Leichtathleten Terry Fox. Bei ihm wurde mit 18 Jahren Knochenkrebs diagnostiziert wurde.

Später wurde sein rechtes Bein amputiert, und er nutzte zum Laufen eine Oberschenkelprothese. Er sammelte Geld für die Krebsforschung, indem er duch Kanada lief.

Mit seinem «Marathon of Hope» kamen über 24 Millionen Dollar zusammen. Er starb 1981, aber noch heute gibt es vielerorts jährlich einen Terry Fox Run.

SLAPSHOT: Wer ist für dich Kanadas berühmtester Sportstar?

Fritz: Das nehme ich selbstverständlich Wayne Gretzky! Was er für Kanada, das Eishockey generell und die Eishockey-Kultur und -Community gemacht hat, ist einzigartig. Wenn man jemanden in Kanada etwas über Eishockey fragt, denkt man an Gretzky.

NHL
Wayne Gretzky gilt als die grösste Legende der NHL. - keystone

Man kann wohl auch Sidney Crosby nennen, der für viele Kinder ein Vorbild und Idol ist. Ich bin 1991 geboren und nicht mit Gretzky aufgewachsen. Mein grosses Idol war vielmehr Joe Sakic. Ihn habe ich bewundert, ihn habe ich verfolgt.

SLAPSHOT: Welches ist dein kanadisches Lieblingsgericht?

Fritz: Da entscheide ich mich für Poutine. Diese französisch-kanadische Spezialität besteht aus Pommes-Frites, Käsebruch und darü-bergegossener Bratensauce. Die Kartoffeln sind eher gröber geschnitten als normale Pommes-Frites.

valora
Die besondere Frittenmischung heisst in Québec Poutine. - AFP/Archiv

Als alkoholisches Getränk nehme ich den Cocktail Caesar, der überwiegend aus Wodka und Clamato Juice besteht, dazu kommen Worcestersauce und Tabasco sowie Eis. Natürlich schmeckt auch das kanadische Bier, das ein wenig stärker ist als das amerikanische.

SLAPSHOT: Was muss man in der kanadischen Hauptstadt Ottawa gesehen haben?

Fritz: Ich war nur einmal dort, als ich mit den New York Islanders ein Auswärtsspiel hatte. Deshalb kann ich nicht viel über die Stadt Ottawa sagen, die eher zur Ostküse gehört.

Ein Blick auf die kanadische Stadt Ottawa.
Ein Blick auf die kanadische Stadt Ottawa. - Pixabay

Ich dagegen bin vielmehr auf die Westkütse orientiert. Ich kenne mich also definitiv nicht gut aus, wenn es um Ottawa geht, aber ich denke auch nicht, dass dies ein Ort ist, den man in Kanada gesehen haben muss.

SLAPSHOT: Hast du ein Lieblingslied oder eine Lieblingsband aus Kanada?

Fritz: Da entscheide ich mich für Tragically Hip, eine kanadische Rockband. Sie haben mehrere wirklich gute Songs, und wenn ich da einen auswählen muss, nehme ich «Little Bones».

Bei den Lakers habe ich in der Garderobe auch schon gute Musik von Schweizer Bands gehört – und da haben wir generell einen guten Mix mit Songs aus verschiedenen Ländern und Kulturen.

SLAPSHOT: Vermisst du in der Schweiz etwas an Kanada?

Fritz: Betreffend allgemeines Leben nichts. Es war immer mein Ziel, einmal in der Schweiz zu spielen, doch es ist sehr schwierig, hier einen Platz zu finden.

Kaffeebecher
Kaffeebecher - Keystone

Ich geniesse es enorm hier, ein wunderbares Land mit freundlichen Leuten. Oder doch, vielleicht Kaffee. Hier sind die Kaffees meistens sehr klein, daheim in Kanada und den USA sind sie dagegen gross, beispielsweise auch ein Eiskaffee. Ich habe Kaffee extrem gerne, trinke wohl drei bis vier pro Tag.

SLAPSHOT: Hast du einen Lieblingsort in Kanada?

Fritz: Es gibt viele schöne Regionen. Wir gehen jeden Sommer nach British Columbia, in die Stadt Kelowna am Lake Okanagan.

Kanada See
Jeden Sommer mach sich Tanner Fritz mit der Familie auf nach British Columbia. - Pixabay

Es ist eine wunderbare Region mit Stränden, Wasser, schönem Wetter mit angenehmen Temperaturen und wenig Niederschlag, vielen Golfplätzen und weiteren Möglichkeiten wie Segeln, Wandern und Mountainbiken. Es ist ein Hotspot für NHL-Spieler, die da den Sommer verbringen – und mein bevorzugter Ort.

SLAPSHOT: Was vermisst du generell, wenn du nicht daheim bist?

Fritz: Die Familie! Ich verliess mein Zuhause mit 20 oder 21 Jahren, bin seither weg daheim. Aber ich habe zum Glück meine Familie gegründet, eine Frau und zwei Kinder.

Sie leben in Übersee, weil unser Sohn eine seltene Krankheit hat und nun in einer sehr guten Behandlung ist. Deshalb nehmen wir diese Distanz in Kauf. Meine Frau ist grossartig, zudem besuchen sie und unsere Tochter mich während der Saison zwei- oder dreimal.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen