Schwedische Spuren in Zug

SLAPSHOT
SLAPSHOT

Am 21.11.2024 - 16:03

Der 28-jährige Stürmer Fredrik Olofsson aus Skandinavien zieht nach den ersten Wochen bei seinem neuen Klub EV Zug eine positive Bilanz.

Fredrik Olofsson Slapshot
Fredrik Olofsson bringt NHL-Erfahrung mit – und strebt mit dem EVZ maximalen Erfolg an. - PostFinance/KEYSTONE/Urs Flueeler

Als das Angebot aus der Schweiz vorliegt, denkt Fredrik Olofsson: Wieso soll ich es nicht wagen? Vom Land hat er viel Gutes gehört, die Liga zählt er zu den besten in Europa, also unterschreibt der Stürmer den Zweijahresvertrag beim EV Zug.

Kaum ist der Schwede da, hinterlässt er bereits erste Spuren. Als die Zentralschweizer die Saison gegen den HC Lugano eröffnen, steuert der Importspieler zwei Assists zum 3:2-Sieg bei und wird gleich zum «MVP» gekürt.

Der 28-Jährige hat ein erstes Mal bewiesen, wie mannschaftsdienlich er unterwegs ist. Und dass er sich nicht zu schade ist, auch defensive Aufgaben zu übernehmen.

Olofsson ist der siebte Importspieler, den die Zuger im Sommer verpflichteten. Einer, der reichlich Erfahrung mitbringt, nicht zuletzt aus der NHL. Und einer, der seine Ambitionen nicht versteckt: «Ich will meinen Beitrag leisten, um mit dem Team maximalen Erfolg zu haben.»

Mit der Familie in die USA

Seine Geschichte fängt in Helsingborg an. Mit seiner Familie zieht er danach fort aus der Küstenstadt, zunächst nach Stockholm, später nach München und Wien, und schliesslich zieht es die Olofssons in die USA. Fredrik hat in Schweden als Kind seine Liebe zum Sport entdeckt, Fussball gespielt, aber am liebsten Eishockey. Und damit fährt er als 13-Jähriger in Colorado fort.

Er verbringt unzählige Stunden mit Freunden auf dem Eis. «Wir hatten so viel Spass auch in der Garderobe, dass ich oft nicht nach Hause wollte», erzählt er mit einem Schmunzeln.

Aus dem Hobby wird sein Beruf. Olofsson wird in amerikanischen Juniorenligen ausgebildet und gilt als Talent, dem der Durchbruch auf höchstem Level zugetraut wird. 2014 draften die Chicago Blackhawks den damals 19-Jährigen in der 4. Runde an 98. Stelle.

Fredrik Olofsson
Der 28-jährige Stürmer Fredrik Olofsson ist neu beim EV Zug. - PostFinance/KEYSTONE/Urs Flueeler

Noch ist die NHL aber ein fernes Ziel, zunächst spielt er mit seinem Team der University of Nebraska-Ohama in der NCAA.

2019 kehrt er nach Schweden zurück, absolvierte eine Saison bei MODO, bevor er zu IK Oskarshamm wechselt und während zwei Saisons in 108 Partien 30 Tore erzielt sowie 54 Assists liefert. Die starken Leistungen tragen ihm ein Aufgebot für die Nationalmannschaft ein, mit der er 2022 an den Olympischen Spielen in Peking teilnimmt und Platz 4 belegt.

Und: Er bekommt einen Platz in der Organisation der Dallas Stars – 2022/23 bestreitet er für die Franchise aus Texas 30 Partien und kommt danach auch beim Partnerteam Texas Stars in der AHL zum Einsatz.

Sein Vorbild war Peter Forsberg

In der vergangenen Spielzeit trägt er zunächst das Trikot von Colorado Avalanche in der NHL, ausserdem geht er auch für das Partnerteam Colorado Eagles auf Torejagd.

Colorado Avalanche ist für ihn auch deshalb eine spezielle Adresse, weil hier einst sein grosses Idol unter Vertrag stand: Peter Forsberg, inzwischen 51, Landsmann – und ebenfalls in Zug wohnhaft. Der Skandinavier spielt bei den Senioren des EVZ und amtet als Botschafter der Academy des Vereins.

Olofsson gewöhnt sich in den USA an lange Reisen mit seinen Kollegen, an viele Hotelübernachtungen auf ausgedehnten Roadtrips mit mehreren Partien fernab der Heimat. Tagelang von daheim weg zu sein, das fällt nun weg, seit er sich in diesem Sommer auf ein neues Abenteuer in Europa eingelassen hat.

«Wenn die Verantwortlichen mit mir zufrieden sind und ich es auch bin, kann ich mir vorstellen, noch länger in der Schweiz zu bleiben.» Fredrik Olofsson

In der National League sind für ihn sämtliche Distanzen an Auswärtsspiele überschaubar: «Ich geniesse es, wenn ich so oft wie möglich im eigenen Bett schlafen kann.»

Überhaupt bringt der neue Arbeitsort für ihn einige Annehmlichkeiten mit. Er geniesst es, mit seiner Frau Annika in die Zuger Innenstadt oder am See zu spazieren. «In den USA kamen wir selten ohne Auto aus», sagt er, «in Zug ist alles so leicht und Fuss erreichbar. Wir finden das grossartig.»

Keine Pläne nach 2026

Beim EVZ soll er eine wichtige Rolle übernehmen. General Manager Reto Kläy erhofft sich von Olofsson «noch mehr Wasserverdrängung». Der Spieler selber hat einiges vor in den nächsten zwei Jahren, will aber nicht weiter planen als bis 2026.

«Natürlich ist es für jeden Spieler erstrebenswert, in der NHL dabei sein zu können», sagt er, «aber das ist aktuell für mich kein Ziel. Ich konzentriere mich einzig und allein auf meine Aufgabe in der Schweiz.» Und: «Wenn die Verantwortlichen mit mir zufrieden sind und ich es auch bin, kann ich mir vorstellen, noch länger in der Schweiz zu bleiben.»

Die USA sind und bleiben für Olofsson, der von allen «Freddy» gerufen wird, ein wichtiges Land. Seine Eltern leben dort, seine Frau, eine ehemalige Wasserspringerin, ist Amerikanerin: «Sie ist mein grosser Rückhalt und hat wesentlichen Anteil an meiner Karriere.»

Nun hat er den US-Pass beantragt, weil er sich im Land heimisch fühlt. Läuft das Prozedere nach seinem Gusto, wird er im kommenden Sommer eingebürgert.

Kennengelernt hat er nun aber auch die Schweiz – auf positive Weise. Im Klub schätzt er nicht zuletzt den gegenseitigen Support, der die Integration nicht nur vereinfachte, sondern auch beschleunigte.

Der 1,88 m grosse und 89 kg schwere Linksschütze freut sich nun auf alles Neue, das auf ihn zukommt: «Die Liga ist ausgeglichen, kompetitiv und sehr interessant. Ich habe grosse Lust auf diese Saison mit dem EV Zug

***

Fredrik Olofsson

Geboren: 27. Mai 1996. Grösse: 188 cm. Gewicht: 89 kg. Vertrag: bis 2026.

Stationen: Bis 2019: diverse Stationen im nordamerikanischen Nachwuchs-Hockey. 2019/20: MODO Hockey (HockeyAllsvenskan). 2020 bis 2022: IK Oskarshamn (SHL). 2022/23: Dallas Stars (NHL), Texas Stars (AHL). 2023/24: Colorado Avalanche (NHL), Colorado Eagles (AHL). Seit 2024: EV Zug.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen