EV Zug: Raphael Diaz – Rückkehr ins Refugium

Nicola Berger
Nicola Berger

Vier Jahre nach seinem Wechsel zu Fribourg-Gottéron kehrt die Klubikone Raphael Diaz nach Zug zurück. Er sagt: «Zug ist der schönste Ort der Welt.»

Raphael Diaz Slapshot
Nach vielen Jahren beim EV Zug, spielte Raphael Diaz vier Jahre für Fribourg-Gottéron. Nun kehrt die Klubikone zum EV Zug zurück. - IMAGO / Andreas Haas

Als im Winter 2021 durchsickert, dass Raphael Diaz zu Fribourg-Gottéron wechselt, sendet das Schockwellen durch die Liga. Diaz, der Ur-Zuger, hatte den EVZ erst gerade als Captain zum Meistertitel geführt und dabei die beste Plus/Minus-Bilanz der Liga ausgewiesen.

Im Januar 2021 wurde Diaz 35, es schien, als würde er in seiner famosen Karriere, die ihn bis in die NHL geführt hatte, auf einen milden Karriereherbst in der Heimat Zug entgegensteuern.

EV Zug
Raphael Diaz spielte zuletzt bei Fribourg-Gottéron. Nächste Saison kehrt er zum EV Zug zurück. - keystone

Jener Ort, an dem er nur einen Steinwurf von der legendären Hertihalle entfernt aufgewachsen war.Doch Diaz und der EVZ konnten sich nicht über die Vertragsdauer einigen, das Management beharrt auf einem Dreijahresvertrag.

Gottéron aber bietet dem Star-Verteidiger die gewünschten vier Jahre. Und so verabschiedete sich Diaz nach Fribourg, zu einer der aufstrebenden Organisationen der Liga.

Er gehört dort weiterhin zu den besten Abwehrspielern der Liga, auch wenn sich die Drehzahl über die Jahre reduziert hat.

Mit 39 ist Diaz kein Marathonmann und Powerplay-Quarterback mehr. Aber noch immer ein Spieler, der sein Kollektiv mit Routine und taktischer Finesse besser macht.

Diaz hat mit Gottéron den ersten Titel der Klubgeschichte gewonnen, den Spengler Cup 2024. Er sagt, das mache ihn stolz.

Fribourg
Klublegende Julien Sprunger stemmt den Spengler-Cup-Titel. Auch Raphael Diaz gehörte zum Team, dass den ersten Titel in Gottérons Klubgeschichte gewonnen hat. - Keystone

Und dass er die vier Jahre auch sonst nicht missen möchte: «Es war eine gute, lehrreiche Zeit. Ich fand es spannend, eine neue Organisation kennenzulernen. Mit so einem Wechsel verlässt man immer auch die Komfortzone.

Gottéron will um jeden Preis an die Spitze, dieser Drive und die Ambitionen waren klar zu spüren. Das hat mich menschlich weitergebracht.»

Die Sommer in Québec City

Und doch ist Diaz glücklich, dass es jetzt in den letzten Zügen seiner Laufbahn nach Hause zurückgeht: Er hat im EVZ einen Einjahresvertrag unterschrieben.

Lässt sich das nicht so deuten, dass er letztlich recht hatte, bei den Vertragsverhandlungen vor knapp fünf Jahren?

Wo der EVZ ihn jetzt doch auch mit 39 noch verpflichtet? Diaz winkt ab und sagt: «Man muss beide Seiten verstehen.

Es ist völlig okay, wie alles gelaufen ist. Und ich bin sehr froh, dass ich jetzt zu meinem Herzensverein zurückkehren kann. Es gab bestimmt Leute, die den Wechsel nicht verstanden haben. Aber mein Umfeld war sehr verständnisvoll.

Raphael Diaz Slapshot
Seit einigen Jahren richtet Raphael Diaz eine Golf-Trophy aus. - Lukas Imhof

Der Kontakt nach Zug ist nie abgerissen, ich bin hier tief verwurzelt.» Seit 2015 etwa richtet Diaz hier jeweils im August seine Golf-Trophy aus, mit welcher er Geld für karitative Zwecke sammelt. In zehn Jahren sind bereits fast eine halbe Million Franken generiert worden.

Seine zwei Kinder gehen in Zug zur Schule, und auch wenn die Familie Teile des Sommers jeweils in Québec City, der Heimat von Diaz’ Ehefrau, verbringt, so nennt er Zug «den schönsten Ort der Welt».

Er hat das schon immer gesagt, auch als er in der NHL Karriere machte. Und jetzt erneuert er dieses Liebesbekenntnis; er schwärmt von der Schönheit des Sees, der Natur, den angenehmen Menschen.

Für den EVZ ist Diaz mehr als ein Nostalgietransfer fürs wohlige Gefühl. Der Sportchef Reto Kläy sagt: «Er ist einer der wenigen Spieler, die in diesem Alter noch auf dem höchsten Niveau performen können.

Das spricht für seinen Ehrgeiz und seine Professionalität. Er bringt viel Leadership mit, davon kann man nie genug haben.»

Raphael Diaz
Raphael Diaz (l.) wechselt mit 39 Jahren noch einmal zurück zu seinem Heimatverein EV Zug. - PostFinance/KEYSTONE/Patrick B. Kraemer

Vielleicht ist die Rückholaktion auch das Eingeständnis des EVZ, dass der Kader zuletzt zu dünn besetzt war.

Unvergessen, wie die Zuger kurz vor dem Abschluss der Qualifikation in Kloten aufgrund von etlichen Blessuren mit dieser Abwehr antreten mussten: Johnson – Mischa Geisser, Bachmann – Hansson, Leon Muggli – Balestra, Moret.

Nach einigen enttäuschenden Jahren, die mit der 0:4-Ohrfeige im Playoff-Viertelfinal gegen Davos ihren negativen Höhepunkt fand, scheint es in Zug mit der Geduld vorbei.

Im Sommer löste der Klub die Verträge der beiden Schweden Gabriel Carlsson und Fredrik Olofsson auf, daneben steht ein Abgang der langjährigen Teamstütze Hansson im Raum.

Diaz soll in diesem Spannungsfeld für Stabilität sorgen, und die Chancen stehen gut, dass das gelingt.

Raphael Diaz Olympia 2022
Raphael Diaz im Dress der Schweizer Eishockey-Nati. Der 39-Jährige soll der Zuger Verteidigung Stabilität geben. (Archivbild) - keystone

Bei Gottéron erhielt er 2024/25 am drittmeisten Eiszeit aller Verteidiger, einzig die Ausländer Andreas Borgman und Ryan Gunderson spielten noch mehr. Knapp 19 Minuten stand Diaz pro Abend auf dem Eis, davon fast deren zwei im Boxplay.

Er sagt: «Es ist der natürliche Lauf der Dinge, dass sich eine Rolle mit den Jahren ändert. Ich spiele jetzt weniger Power- und dafür mehr Boxplay. Das ist eine neue Herausforderung, ich finde das spannend.»

Diaz wird der drittälteste Spieler der Liga sein

Diaz wird 2025/26 zu den ältesten Spielern der Liga gehören, nur Pierre-Edouard Bellemare (HC Ajoie) und Julien Sprunger (Fribourg-Gottéron) haben noch mehr Kilometer auf dem Tacho. Was verändert sich mit den Jahren, ausser der Rolle und der Schnelligkeit?

«Die Regeneration braucht mehr Zeit», sagt Diaz. Und ergänzt: «Mit 39 hast du weniger Energie als mit 25. Also musst du sie intelligenter, bewusster einsetzen. Das gelingt mir bisher ganz gut.»

Diaz sagt, sein Ziel sei es, den EVZ wieder an die Spitze zu führen. Ob es das letzte Jahr seiner Karriere wird? Es ist zu früh, um dar-über eine Aussage machen zu können.

Raphael Diaz EV Zug
Raphael Diaz (r.) war bis 2021 der grosse Leader in der Zuger Defensive. Kann er an alte Erfolge anknüpfen? (Archivbild) - Keystone

«Mir ist klar, dass das Ende näher rückt und ich nicht bis 60 spielen kann. Aber wenn ich gesund bin und die Leistung stimmt… Wer weiss», sagt Diaz.

Entsprechend will er sich noch nicht zu stark damit aufhalten, was später kommen könnte. Es würde ihn reizen, Trainer zu werden, aber mit der Ausbildung möchte er erst nach dem Rücktritt beginnen: «Ich konzentriere mich darauf, nochmal voll anzugreifen.»

Es klingt so als könne sich der Zuger Anhang auf diesen Diaz freuen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen