Sag mal... Antti Suomela

SLAPSHOT
SLAPSHOT

In «Sag mal...» liefert Antti Suomela, Centerspieler bei Lausanne HC, interessante Infos zu seinem Heimatland Finnland.

Antti Suomela SLAPSHOT
Der Finne Antti Suomela ist Centerspieler und spielt bei Lausanne HC. - zVg

SLAPSHOT: Du bist in Espoo geboren. Was zeichnet diese Stadt aus?

Antti Suomela: Die Natur ist meiner Meinung nach speziell. Espoo ist ein grosser Ort, aber es hat kein richtiges Zentrum oder einen speziellen Platz, den man besuchen sollte. Es ist vielmehr eine grosse Fläche mit Natur und viel Wald.

Antti Suomela SLAPSHOT
Antti Suomela hält die Natur rund um Espoo für speziell. - zVg

Das ist wohl charakteristisch für Espoo. Und Espoo ist nur rund zehn Minuten von Helsinki entfernt und damit auch nahe am Meer. Zudem hat es viele Seen in der Region – aber einen See haben wir in Lausanne ja auch.

SLAPSHOT: Hast du einen Lieblingsplatz in Finnland?

Suomela: Für mich sind das allgemein die Golfplätze. Wir haben viele sehr schöne Courses in unserem Land und da verbringe ich wohl am meisten Zeit, wenn ich in Finnland bin. Mein Handicap liegt aktuell bei 7.8 – das ist gut, aber ich denke, ich könnte es noch besser machen.

Ich habe meiner Freundin aber schon oft gesagt, dass ich zu spät mit Golf begonnen habe, um wirklich gut zu sein. Deshalb ist es wohl schon besser, wenn ich weiterhin beim Eishockey bleibe.

SLAPSHOT: Wer ist deiner Meinung nach der berühmteste finnische Sportstar?

Suomela: Da nehme ich Teemu Selänne, also schon fast selbstverständlich einen Eishockeyprofi. Er war der Spieler, zu dem ich in meinen jungen Jahren hinaufgeschaut habe, ein Idol.

Er hat eine lange und unglaublich erfolgreiche Karriere absolviert, in der NHL und im Nationalteam während Jahren extrem stark gespielt und war nicht nur für mich, sondern auch für viele andere ein grosses Vorbild.

SLAPSHOT: Welches ist dein finnisches Lieblingsgericht? Und gibt es auch ein Lieblingsgetränk?

Suomela: Die Lachssuppe oder Lohikeitto, wie sie bei uns genannt wird, ist sehr berühmt und habe ich gerne. Mein Lieblingsgericht sind aber gerade im Sommer Chicken Wings – und dazu passt der Longdrink Lonkero, der 1952 anlässlich der Olympischen Spiele in Helsinki kreiert wurde.

Antti Suomela SLAPSHOT
Chicken Wings gehören zu den Lieblingsgerichten von Antti Suomela. - zVg

Ursprünglich war es ein fertig gemixter und in einer Dose verkaufter Cocktail aus Gin und Grapefruitlimonade, heute gibt es ihn in den verschiedensten Geschmacksrichtungen.

SLAPSHOT: Die Hauptstadt Helsinki ist weltberühmt. Was muss man gesehen haben?

Suomela: Grundsätzlich gibt es in Helsinki nicht allzu viele Sehenswürdigkeiten, die es einzigartig machen. Bei einem Städtetrip sollte man aber sicher einige Saunen am Wasser besuchen. Es gibt da sehr viele Möglichkeiten, da kann man irgendeine Sauna auswählen und sie wird auf jeden Fall schön sein.

In Lausanne haben wir im Stadion ebenfalls eine Sauna, aber das ist keine richtige finnische Sauna. Da besteht definitiv ein Unterschied.

SLAPSHOT: Hast du ein finnisches Lieblingslied oder eine Lieblingsband?

Suomela: Am liebsten höre ich das finnische Rap-Duo JVG, das aus dem Zusammenschluss der Rapper Jare Brand und Ville-Petteri Galle entstanden ist. Sie haben viele wirklich gute Songs, aber ich kann nicht sagen, welcher mir am besten gefällt.

Antti Suomela SLAPSHOT
Das finnische Rap-Duo JVG ist aus dem Zusammenschluss der Rapper Jare Brand und Ville-Petteri Galle entstanden. - zVg

Bei uns in Lausanne läuft in der Garderobe zwar wirklich gute Musik, da ich aber nicht der DJ und dafür verantwortlich bin, hören wir da keine finnischen Songs.

SLAPSHOT: Wer ist in deinen Augen die beeindruckendste finnische Person aller Zeiten?

Suomela: Da könnte ich natürlich auch einen Sportler nennen, wähle aber Carl Gustaf Emil Mannerheim, der eine grosse Rolle dabei spielte, dass Finnland heute so ist, wie es ist.

Mannerheim war während langer Zeit, auch im Ersten und Zweiten Weltkrieg, eine grosse Persönlichkeit an der Spitze der finnischen Armee und danach der sechste finnische Staatspräsident. 1951 starb er dann in Lausanne.

SLAPSHOT: Auf welche Person in deinem Heimatland bist du besonders stolz?

Suomela: Es hat unglaublich viel Spass gemacht, Kimi Räikkönen zuzuschauen, als er in der Formel 1 aktiv war. Er war sehr schnell, hatte einen eigenen Stil, war ruhig, machte seinen Job – und dies wirklich gut.

Kimi Räikkönen Formel 1
Kimi Räikkönen war bis 2021 Fahrer in der Formel 1. Er gewann 2007 den Weltmeistertitel. - F1.com

Ich habe ihn persönlich zwar nie getroffen, aber viel über ihn gelesen und ihn am Fernsehen verfolgt. Zudem ist er ja auch ein grosser Eishockeyfan.

SLAPSHOT: Gibt es etwas, das du an Finnland vermisst, wenn du in der Schweiz bist?

Suomela: Neben den finnischen Saunen, die mir hier schon fehlen, kommen mir spontan die finnischen Süssigkeiten in den Sinn. Ich denke, wir haben die besten Bonbons weltweit – und am meisten Auswahl. Wenn ich während der Saison mal nach Finnland gehe, bringe ich Süssigkeiten in die Schweiz.

Antti Suomela
Finnische Süssigkeiten vermisst Antti Suomela in der Schweiz. - zVg

Ich bevorzuge keinen speziellen Geschmack, am liebsten habe ich die finnischen Fruchtbonbons, die können nicht schlecht sein.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen