Krein on Tour: Die einzig wahre Trophäe

Michael Krein
Michael Krein

In «Krein on Tour» stellt Eishockey-Journalist Michael Krein die Jacques Plante-Trophy, die älteste im Schweizer Eishockey vergebene Spieler-Auszeichnung vor.

Michael Krein
Michael Krein ist seit 23 Jahren als Eishockey-Journalist unterwegs. - Nau.ch Grafik

Stéphane Charlin wurde an den Swiss Ice Hockey-Awards, als Torhüter der Saison mit der Jacques Plante-Trophy ausgezeichnet.

Der Genfer verdiente sich die Auszeichnung mit einer überragenden Spielzeit bei den SCL Tigers.

Damit ist Charlin, der auf die neue Saison hin zu seinem Stammklub Genève-Servette HC zurückgekehrt ist, der erste Langnauer, welcher die die seit 1987 vergebene «Trophée-Jacques-Plante» gewinnen konnte.

Stéphane Charlin SLAPSHOT
Stéphane Charlin (r.) wurde als «Goaltender of the year» der Saison 2024/25 ausgezeichnet. - VOLLTOLL/Simon Boschi

Die Auszeichnung für den besten Torhüter wurde zum 38. Mal vergeben und ist die traditionsreichste Auszeichnung im Schweizer Eishockey – keine andere Spieler-Auszeichnung wird in der Schweiz länger vergeben.

Die «Trophée-Jacques-Plante» wurde von Raymonde Plante, der im Wallis lebenden Witwe des legendären NHL-Torhüters Jacques Plante, gestiftet und im August 1986 erstmals in Sierre präsentiert.

In Anlehnung an die Georges-Vezina-Trophy (dem Vorbild aus der NHL) wurde sie als «Replika» durch die «Silberschmiede» Argeta in Saxon hergestellt und war zu diesem Zeitpunkt eine absolute Neuheit im Schweizer Eishockey.

SLAPSHOT berichtete in der Januar-Ausgabe von 1987 über die NHL-würdige Trophäe und die Kriterien.

Die Torhüter müssen mindestens 29 Spiele absolviert oder 1740 Minuten gespielt haben; die Trophäe ging damals an den statistisch besten Torhüter der Qualifikation.

Jacques Plante-Trophy SLAPSHOT
Die «Trophée-Jacques-Plante» wird seit 1987 vergeben. Sie ist die traditionsreichste Auszeichnung im Schweizer Eishockey. - zVg

Der Davoser Richard Bucher wurde als erster Akteur ausgezeichnet. Heute wird die Trophäe jeweils durch Caroline Plante, die Tochter der NHL-Legende, dem gemäss einer Jury-Wahl besten Torhüter der Liga überreicht.

Ihr Vater Jacques Plante wurde 1978 in die Hockey-Hall-of-Fame in Toronto aufgenommen. In 19 NHL-Spielzeiten, zwischen 1953 und 1975, gewann der Torhüter sechsmal den Stanley Cup mit den Montreal Canadiens, dazu kommen sieben Georges-Vezina-Trophys (Auszeichnung für den besten Goalie der Liga), die Hart-Trophy (wertvollster Spieler der Regular Season) plus sieben Nominierungen ins All-Star-Team.

Seine Nummer 1 wird in Montreal nie mehr vergeben. Nach seiner NHL-Karriere liess sich Torhüterlegende Plante 1984 mit seiner Familie in der Schweiz nieder, wo er auch eine Saison beim HC Sierre als Assistenzcoach von Normand Dubé (Christians Vater) an der Bande stand.

1986, im Alter von 57 Jahren, verstarb die NHL-Legende in Genf an Magenkrebs. Noch im gleichen Jahr hat seine Frau Raymonde die Fondation-Jacques-Plante zur Förderung von Torhütern in der Schweiz gegründet und stiftete den Wanderpokal für den besten Goalie der Nationalliga A.

Stanley Cup Finals Hockey
Steven Stamkos von Tampa Bay feiert den Stanley-Cup-Sieg. Jacques Plante konnte mit den Montreal Canadiens den Cup sechsmal gewinnen. - keystone

Zu Plantes Ehren wird auch in seiner Heimat, in der Liga seines Geburtsortes, der Quebec-Major-Junior-Hockey-League (QMJHL), seit 1970 die «Trophée Jacques Plante» an den Torhüter mit dem geringsten Gegentorschnitt vergeben.

Zwei der Gewinner spielten später gar in der Schweiz, im Gegenzug waren sieben Jacques-Plante-Trophy-Gewinner aus der Schweiz später in der NHL aktiv.

Über Michael Krein

Michael Krein ist seit 22 Jahren als Eishockey-Journalist unterwegs. Seit 2017 kommentiert und berichtet er live für MySports. Zudem ist er wöchentlich beim Eishockey-Podcast FLIP PASS zu hören und schreibt auf eishockeyblog.ch über seine Eishockey-Erlebnisse.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen