«Week of the Referee» – die Unparteiischen im Zentrum

SLAPSHOT
SLAPSHOT

Vom 17. bis 26. Oktober 2025 fand zum zehnten Mal die «Week of the Referee» statt.

Week of the Referee
Zehn führende Schweizer Sportverbände beteiligten sich vom 17. bis 26. Oktober 2025 an der Aktionswoche «Week of the Referee». - zVg

Vom 17. bis 26. Oktober 2025 fand zum zehnten Mal die «Week of the Referee» statt. Zehn führende Schweizer Sportverbände beteiligten sich an der Aktionswoche von «cool and clean», dem Präventionsprogramm von Swiss Olympic, und setzten sich gemeinsam für mehr Respekt und Fairplay gegenüber Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern ein.

Während diesen Tagen bedankten sich die involvierten Verbände bei den Unparteiischen für ihr Engagement und verfolgten zudem das Ziel, die Zuschauerinnen und Zuschauer wie auch die und Spielerinnen und Spieler daran zu erinnern, dass faires Verhalten gegenüber den Referees sowohl im, als auch neben dem Sport und den Spielfeldern wichtig ist.

Week of the Referee SLAPSHOT
50 bis 60 Spiele leitet ein Referee pro Saison. - zVg

Denn ohne die Unparteiischen und deren meist ehrenamtliches Engagement könnten die Wettbewerbe in den diversen Sportarten von Eishockey über Handball oder Basketball und Volleyball bis hin zum Fussball überhaupt nicht durchgeführt werden.

Gleichzeitig ist das Schiedsrichterwesen eine Lebensschule. Man lernt und stärkt dabei verschiedene Kompetenzen wie Verantwortung zu übernehmen, Konflikte zu schlichten, Regeln durchzusetzen, klar und zielgerichtet zu kommunizieren, in Sekundenschnelle Entscheidungen zu treffen und stets den Überblick zu behalten.

Diese Fähigkeiten helfen im Endeffekt nicht nur im Sport, sondern auch im Berufs- und im Privatbereich. Und so stehen am Ende alle als Sieger da, von den Refs über die Spielenden bis zu den Klubs.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen